Herzlich Willkommen

auf der Homepage des Fachgebiets für Nachhaltige Nutzung Natürlicher Ressourcen (430c).

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Lehrstuhl, unserer Arbeit und unserem Team.

Unser Fachgebiet

Essen verbindet uns auf grundlegendste Weise mit der Natur. Wir sind von Ökosystemen abhängig, und wir beeinflussen Ökosysteme durch die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, zubereiten und verzehren. Wir brauchen Wasser, um unsere Felder zu bewässern, Bienen, um unsere Obstbäume zu bestäuben, Boden, um unsere Feldfrüchte zu verwurzeln. Was wir essen, definiert uns auch als Gesellschaft und als Individuen. Im Moment sind jedoch viele Dinge falsch in der Art und Weise, wie wir unsere Nahrungsmittel anbauen und verzehren.

In unserem Fachgebiet stellen wir uns die Frage, wie wir das Ernährungssystem verbessern können: Wie können wir eine Welt schaffen, in der jede*r Zugang zu ausreichendem und nahrhaftem Essen hat? Wie können wir unsere Lebensmittel produzieren, ohne die natürlichen Ressourcen zu zerstören, von denen die Lebensmittelproduktion abhängt? Wie können wir ein gerechteres und nachhaltigeres Ernährungssystem schaffen?

Kontakt

Fachgebiet für Nachhaltige Nutzung Natürlicher Ressourcen (430C)
Schloss Osthof-Nord
Schwerzstraße 40
Geb. 04.32/ Zimmer 116 (Sekretariat)
70599 Stuttgart

0711 459 22141
E-Mail


Launching Our New Module: Communicating Sustainability in the Agri-Food System [13.09.2024]

Our new module, Communicating Sustainability in the Agri-Food System, equips students with the skills to harness the power of communication as a catalyst for transformative change within the agri-food sector.mehr


Farm Food Climate Festival: A Source of New Energy and Inspiration [06.09.2024]

Last week, Julia Thompson, Anna Struth, and a few students had the privilege of attending the Farm Food Climate Festival once again. This gathering of people from across the food system left them feeling more energized and inspired than ever.mehr


Enacting Local Transformation in the Agri-Food System: Our New Course in Action [02.09.2024]

Our new module, Enacting Local Transformation in the Agri-Food System, empowers students to drive positive change in the food system through hands-on projects and collaboration with University-related initiatives. mehr


August Break [19.08.2024]

Recharging for Septembermehr