Herzlich Willkommen

auf der Homepage des Fachgebiets für Nachhaltige Nutzung Natürlicher Ressourcen (430c).

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Lehrstuhl, unserer Arbeit und unserem Team.

Unser Fachgebiet

Essen verbindet uns auf grundlegendste Weise mit der Natur. Wir sind von Ökosystemen abhängig, und wir beeinflussen Ökosysteme durch die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, zubereiten und verzehren. Wir brauchen Wasser, um unsere Felder zu bewässern, Bienen, um unsere Obstbäume zu bestäuben, Boden, um unsere Feldfrüchte zu verwurzeln. Was wir essen, definiert uns auch als Gesellschaft und als Individuen. Im Moment sind jedoch viele Dinge falsch in der Art und Weise, wie wir unsere Nahrungsmittel anbauen und verzehren.

In unserem Fachgebiet stellen wir uns die Frage, wie wir das Ernährungssystem verbessern können: Wie können wir eine Welt schaffen, in der jede*r Zugang zu ausreichendem und nahrhaftem Essen hat? Wie können wir unsere Lebensmittel produzieren, ohne die natürlichen Ressourcen zu zerstören, von denen die Lebensmittelproduktion abhängt? Wie können wir ein gerechteres und nachhaltigeres Ernährungssystem schaffen?

Kontakt

Fachgebiet für Nachhaltige Nutzung Natürlicher Ressourcen (430C)
Schloss Osthof-Nord
Schwerzstraße 40
Geb. 04.32/ Zimmer 116 (Sekretariat)
70599 Stuttgart

0711 459 22141
E-Mail


Staffellauf 2025 [11.07.2025]

Five members of our team laced up their running shoes to represent the Department of Sustainable Use of Natural Resources at this year’s Hohenheim Staffellauf on July 2nd.mehr


Tropencolloquium at the University of Hohenheim [30.06.2025]

On Tuesday, 06/24, our collaborator Dr. Archana Raghavan Sathyan from Kerala Agricultural University (KAU) presented at the Tropencolloquium at the University of Hohenheim.mehr


Statement of Solidarity and Support [25.06.2025]

We are deeply saddened and troubled by the ongoing violence in the Middle East. mehr


Welcoming Our Visiting Scholar – Summer 2025 [24.06.2025]

We are pleased to welcome Indra Noyes as a visiting researcher!mehr